Kitzrettung mit modernster Technik
Drohne
Mavic 2 thermal 3-Achsen Gimbal für FLIR Vue
FLIR VUE 640 R / 30 HZ / 13 mm
Mach mit!
Rettung
Kitzrettung ff
MMensch und Drohne
Zur Setzzeit zwischen Mai und Juni werden Kitze von den Ricken versteckt im Gras abgelegt. Für den Landwirt ist das hohe Gras nicht oder kaum einsehbar. Hier kommt unser Verein zum Einsatz.
Technische Ausrüstung
Die zum Einsatz kommende Drohne muß bestimmte Vorrausetzungen erfüllen, nicht jede Drohne ist für diesen Einsatzzweck geeignet. Insbesondere wird eine hohe Auflösung der Wärmebildkamera benötigt, um die warmen Körper gut und schnell vom Untergrund bzw. auf den Wiesen unterscheiden zu können. Außerdem müssen die Steuerung, die Drohne und natürlich das Wärmebild exakt auf einander abgestimmt sein, um ausreichende Ergebnisse zu erreichen.
Entscheidend ist zudem eine lange Flugdauer der Drohne. Um die Zeit von der Morgendämmerung bis zum vollständigen Sonnenaufgang nutzen zu können, müssen zahlreiche Akkus zur Verfügung stehen. Diese müssen zudem während des Einsatzes zur Kitzrettung wieder aufgeladen werden können, um einen ständigen Einsatz der Drohne in dem kurzen Zeitfenster effizient zu ermöglichen.
Die Wärmebildkamera benötigt eine ausreichende Temperaturdifferenz zwischen Erdreich und Kitz, daher beginnt der Einsatz bevor die Sonne aufgeht. Je weiter die Sonne den Boden erwärmt, desto undeutlicher sind die Kitze und andere kleine Wildtiere auf dem Bildschirm vom Untergrund, auf dem sie liegen, zu unterscheiden.
Daher ist ein hoher technischer Standard der Ausrüstung erforderlich, um das nur kurze Zeitfenster bestmöglich zum Wohl der Tiere zu nutzen.
Kosten der Drohne inkl. Wärmebildkamera und
erforderlicher Ausstattung ca. 16 TEUR.